
3-4 Jahre: Die erste Reise in die Welt des Tanzes. Einfache Ballettübungen, Gymnastik, Rhythmik, Improvisation und Übungen zur Schulung der Motorik sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
5-6 Jahre: Die wichtigsten Lehrinhalte sind Übungen der Koordination, Balance und Motorik, aber auch der Aufbau der wichtigsten Grundpositionen des Körpers und der Arm- und Beinstellungen.
7-8 Jahre: Generell sind die Klassen des „Kreativen Kinderballett KKC“ die Fortsetzung der Basisklassen KKA und KKB, sie sind natürlich genauso für Neu- und Quereinsteiger geeignet.
BJ Klasse ab 8 Jahre Kinder/Jugedlich ballett ist für Schulkinder mit etwas Balletterfahrung gedacht, die an den Bewegungsabläufen des klassischen Ballett Spaß finden und ein Mal pro Woche trainieren wollen.
VA1: 7-9 Jahre, VA2: 8-10 Jahre. Die Klassen sind für talentierte und ambitionierte Schüler der dancearts-Kreativen Kinderballettklassen die richtige Fortsetzung, jedoch auch für Quereinsteiger ohne Vorkenntnis, aber mit entsprechendem Potential geeignet, die zwei Mal in der Woche trainieren wollen.
Sie Schulstufen IDP1 und IDP2, 10-13 Jahre, sind sowohl für talentierte Absolventen der Vorausbildung gedacht, die ihren Unterricht bei dancearts fortsetzen wollen, sowie für ambitionierte Quereinsteiger aus anderen Schulen, die mindestens 2x wöchentlich trainieren wollen.
IDP3 bis IDP5, 13-16 Jahre: Ein umfassendes Ballett-Spitze-Contemporary-Training auf hohem Niveau mit dancearts Halbjahres- und Jahresleistungsbeurteilung.
ERW1: Anfängerballett für Erwachsene.
Niemand braucht verunsichert zu sein, etwas tun zu müssen, das er nicht kann. Der Einstieg ist jederzeit und ohne Vorkenntnis möglich!
ERW2: Ballett Intermediate für Erwachsene.
Freude an der Bewegung und Spaß mit Gleichgesinnten ist in diesem Fall die Hauptmotivation
Copyright © 2019 dancearts Boris Nebyla e.U - All rights reserved / Designed by Webriti